Alle Artikel mit dem Schlagwort: Daniela Reh

AT: Pyramidenkogel #Ausflugstipp

Der Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel (100 m hoch auf dem 850 m hohen Pyramidenkogel) begrüßt die Urlauber des Wörthersees auf vielen Prospekten der Region. Im Sommer ist er neben den Bademöglichkeiten DIE Anlaufstelle für Touristen. Das besondere an diesem Aussichtsturm ist die Konstruktion mit Holz und Stahl. Der Pyramidenkogel in Keutschach rühmt sich als höchster Holzaussichtsturm der Welt. Vom Klagenfurter oder auch Veldener Ufer kann man ihn bei gutem Wetter erblicken. Umso reizvoller war es für mich doch auch endlich einmal das Bauwerk von Nahem zu sehen und die Aussicht auf die ganze Region rund um den Wörthersee zu genießen. Für die Abenteurer ist eine Rutsche installiert, mit der man in die Tiefe rutschen kann – statt den Fahrstuhl oder die Treppe zu nutzen. Fast 52 Meter geht es in die Tiefe auf einer Rutsche von 120 Metern innerhalb von 20 Sekunden. Spürst Du schon das Adrenalin? Ich möchte Dir heute einen kleinen Blick auf und von dem Aussichtsturm auf die beeindruckende Seenlandschaft bieten: * Hinter mir befinden sich hier die Karawanken, ein weiterer Gebirgszug …

DE: Pfirsichkuchen #Festtagstorte

Dieser Pfirsichkuchen steht seit Jahren auf dem Tisch – zu Weihnachten, zu meinem Geburtstag oder auch zu Ostern. Zu jeder Jahreszeit könnte ich ein Stückchen davon essen und ich werde den Geschmack nach all den Jahren immer noch nicht leid. Zutaten und Zubereitung des Biskuitbodens: 4 Eier, 4 EL Leitungswasser, 200g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 200g Mehl, 1 TL Backpulver. Eier trennen, Eiweiß mit Wasser aufschlagen, Zucker mit Vanillezucker nach und nach hinein rieseln lassen und dann die Eigelbe auch unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, durch ein Sieb geben und vorsichtig unterrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Teig in eine Form geben, bei ca. 180 Grad den Tortenboden 30 Minuten backen und dann auskühlen lassen. Den Biskuitboden mit einem Tortenmesser halbieren und die zweite Hälfte für einen anderen Kuchen verwenden oder einfrieren. Zutaten für die Füllung und die Creme: 1 Päckchen Sahnesteif, 1 Dose Pfirsiche (470 g), 2 Päckchen Tortenguss klar, 40 g Zucker, 500 + 100 ml Maracujasaft, 1 Päckchen Dr. Oetker Aranca Aprikose-Maracuja-Geschmack, 150 g Joghurt. Zubereitung: Den erkalteten Biskuitboden mit Sahnesteif bestreuen, sodass …

DE: Leckere Rotweinrouladen #Sonntagsessen

Rouladen habe ich noch nie gekocht – und Rotweinrouladen schon gar nicht. Auf dem „Müssen wir mal ausprobieren“ – Wunschzettel von Herrn Freund stehen schon seit langer Zeit Rouladen dick und fett unterstrichen. Für mich standen bisher immer mehrere Fragen im Weg: Wie lange muss das Fleisch köcheln? Welche Füllung? Wie überhaupt? Wo starten? Welcher Zeitaufwand steckt insgesamt dahinter? Am Vorabend des Valentinstags haben wir es dann einfach einmal gewagt. Nun darf ich Dir verraten, dass hinter einer Roulade deutlich mehr Arbeit im Vorfeld steckt als vorher angenommen. Mein passendes Rezept für 3 Rouladen (entweder 1 für den nächsten Tag, zum einfrieren oder für den Hunger eines Mannes): Rotweinrouladen – ein Sontagsessen Zutaten für 3 Rouladen mit Mett-Füllung: 3 Rouladen von der Frischfleischtheke oder vom Metzger Pfeffer, Salz, Senf, 150 g Mett Öl, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, etwas Mehl, 500 ml Rotwein (meine Empfehlung: Dornfelder halbtrocken) Küchengarn, einen hohen Topf mit Decken (am besten nicht beschichtet!) Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke hacken. Rouladen auf einem Brot ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen. …