Jahr: 2015

Bayern: Weißwurstsalat

Warum Weißwurstsalat? Heute geht es einmal um das Thema Resteverwertung. Bleibt beim Vespern noch die ein oder andere Weißwurst übrig, hebt man sie für den nächsten Tag auf. Doch isst man sie dann wirklich am nächsten Tag mit süßem Senf oder Ketchup? Meist nicht. Hier in Österreich, aber auch zu Hause gibt es meist 5er – Packungen. Als Einzelperson schafft man das kaum in einer Portion zu essen und so bleiben meist 2-3 Würstchen übrig. Ich möchte euch also zeigen, wie man mit den Resten einen leckeren, schnellen Weißwurstsalat macht. Zutaten für 1-2 Portionen Weißwurstsalat: (je nach Hunger und übrig gebliebenen Weißwürstchen) – 2 – 3 Weißwürstchen vom Vortag, gut gekühlt im Kühlschrank – etwas Öl – eine Laugenstange (kann auch vom Vortag sein!) – eine kleine Zwiebel – Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Basilikum – 8- 10 Cherrytomaten oder 2 normale Tomaten Zubereitung: 1. Weißwürstchen pellen, zuzzeln, von der Haut befreien. Würstchen und Laugenstange in dünne Scheiben schneiden. 2. In einer Pfanne Öl oder Margarine erhitzen. Zuerst die Würstchenscheiben hineingeben und von einer Seite anbraten. …

Der erste Advent

Nun ist er tatsächlich da: der „erste Advent“. Ich sitze im mittlerweile frostigen Klagenfurt und kann ab und an die Karawanken erblicken. Auch heute morgen ist der Himmel in gleißendem Sonnenlicht aufgebrochen. Ein wenig fühlte ich mich, als wäre ich nicht in Österreich, sondern in Portugal oder Italien. Meine Adventszeit in diesem Jahr wird vollkommen anders ausfallen als in den Jahren zuvor. Fremde Weihnachtsmärkte, anderer Glühwein (mein Freund und ich lieben den von Ikea!) und andere Bräuche. So möchte ich die Märkte in Velden und natürlich auch in Klagenfurt sehen. Ein paar Eindrücke werde ich mit euch teilen 🙂 Bis dahin könnt ihr auf Instagram die ersten weihnachtlichen Fotos von mir sehen. Der erste Advent wird heute mit gutem Tee, Glühwein, ein wenig Schokolade und einem kurzen Spaziergang von statten gehen. Die Stadt ist ruhig, die Wipfel in der Ferne sind schneebedeckt und die Sonne ist einfach herrlich. Der touristische Mehrwert in diesem Beitrag ist diesmal etwas anderes. Ich möchte euch meine liebsten Orte für Glühwein, Weihnachtsmusik und gebrannte Mandeln vorstellen: Meine liebsten Weihnachtsmärkte in …

AT: Ossiacher See #Ausflugstipp Kärnten

„Da müssen wir doch unbedingt mal hinfahren. M hat so davon geschwärmt, dann können wir auch mal den See anschauen.“ Mit dem Auto braucht man von Klagenfurt ca. eine halbe Stunde über Villach. Der Weg dorthin ist keine Weltreise und so startete die Besichtigung des Sees in Bodensdorf, auf der Sonnenseite. Ein ohrenbetäubendes Kreischen erklang beim Gang zum Ufer: Eine kleine Fledermaus hatte den Halt an ihrem Tagesunterschlupf verloren und war auf die Straße „geflogen“, wo sie erbärmlich herum kreischte. Guter Anfang, dachte ich mir. Weshalb sollte man Bodensdorf am Ossiacher See besuchen? In Bodensdorf kann man gut spazieren gehen, die Rundfahrt mit einem Schiff machen (ihr seht mich auf dem Bodsanleger, wohoo) und paradiesische Fotos machen. Was ich etwas schade finde ist, dass man kaum Möglichkeiten hat ans Wasser zu gelangen. Leider sind die meisten Zugänge im Privatbesitz und mit Zäunen abgesperrt. Wer also eher mal an den See direkt möchte, abgesehen vom Bootsanleger, dem empfehle ich einen anderen Ort. Anreise Bodensdorf: A10, Ausfahrt „Villach Ossiacher See“. In Richtung Seespitz und dann am nördlichen …