Alle Artikel mit dem Schlagwort: Reiseberichte

AT: Wien – Kaffeehaus – Besuch

Wenn man an Wien denkt, dann kommen einem Musiker, Künstler, Politiker, diverse Naschereien, die Staatsoper, die Hofburg, der Prater, aber auch und ganz vielleicht die Wiener Kaffeehäuser in den Kopf. In eines dieser Häuser nehme ich heute mit: Das Café Schwarzenberg liegt am Kärntner Ring, einer der Hauptverkehrsstraßen im Zentrum Wiens.  Vor dem altehrwürdigen Gebäude kann man sich in eine Art Gastgarten (so heißt es hier) oder Biergarten (so heißt es bei uns) setzen. Es ist kein gewöhnlicher Biergarten, denn die Kellner laufen in schwarzen Anzügen durch die Gegend, sind herausgeputzt bis ins kleinste Detail und verströmen vor allem eines: den alten Wiener Charme der Kaffeehäuser. Tritt man ins Café ein, so wird man begrüßt und bekommt einen Tisch zugewiesen. An den Nachbartischen sitzen neben Touristen auch Einheimische, die vom Anblick her schon den ganzen Tag dort sitzen müssen. Die Tageszeitung in der Hand, die dritte Wiener Melange* vor sich, scheinen sie vor die Uhrzeit und vielleicht auch das Jahr vollkommen vergessen zu haben. Neben betagten älteren Herren laufen Kinder her, die eine Spielwiese im …

1 Monat unterwegs – Résumé

Am 19.09. habe ich meinen letzten Morgen in der Heimat verbracht – und mittlerweile ist der erste Monat vorbei! Vier Wochen neue Heimat, neue Gefühle, neue Umgebung, neue Uni. Auf der Bucket-List für (m)ein Leben steht sehr häufig „Im Ausland wohnen“ oder „ins Ausland ziehen“ drauf. Ich erfülle mir diesen Traum und nun ist schon der erste Monat in Österreich vorbei! Genossen: Vereinzelte Sonnentage bringen einem ein Lächeln auf das Gesicht, wobei es gefühlt jeden 2. Tag mindestens regnet. Morgens aufzustehen und am Ende des Panoramas Berggipfel zu sehen ist traumhaft, vor allem, wenn sie in Sonnenlicht getaucht sind und es nicht besser sein kann. Gelacht: „Liebhabereitätigkeit“ ist mein neuer Lieblingsausdruck und anders als befürchtet ein Wort aus der betrieblichen Steuerlehre. Ich finde es schön, wenn es so unterschiedliche Begriffe in unserer Sprache gibt & alles etwas anderes klingt. Ribisel, Paradeiser, Kletzen… Geliebt: Die Essensvielfalt in der Restaurants und in den Supermärkten ist riesig und so ganz anders als in der Heimat! Ich bin begeistert von Bröseltopfen, Apfelstrudelsaft und all diesen Sachen, die ich vorher noch …

AT: Wien – 7 herrlich alte Geschäfte und Gaststätten

Ein Beitrag für Fotografie – und Städteliebende Menschen, insbesondere für jene, die ein Herz für Wien haben! Ein Hoch auf dich, Hauptstadt – ein Blick auf dein altes Ich Es gibt Orte, Menschen, Gegenstände, von denen kann ich meinen Blick nicht lassen und erst recht nicht meine Kamera. In Wien habe ich schon so manchen Prunkbau, oder auch neu errichteten Augengraus gesehen, und gerade dann springen dir diese kleinen, alten Geschäfte und Gaststätten ins Auge. Für den Fall, dass Du dort auch einmal Fotos machen möchtest von eben jenen Motiven, schreibe ich dir die Adresse hinzu. Für alle anderen Leser ist dies ein Augenschmaus aus dem Zentrum Wiens. Das Blumenhaus zum Dom, Stephansplatz 4, direkt am Dom Pfiff & Co, Kärntner Straße 10, erreichbar über U Stephansplatz. Gasthaus Pfudl, Bäckerstraße 22, U Stubentor. Konditorei und Cafe Aida, Wollzeile 28, U Stubentor. Aida-Konditoreien sind über die ganze Stadt verteilt, z.B. auch am Opernring.Süßwaren – Tortendekor Reimer, Wollzeile 26, U Stubentor.K.u.K. Hofzuckerbäcker L. Heiner, Wollzeile 9, Stammhaus der Hofzuckerbäckerei, über U Stephansplatz oder U StubentorSchmuckschatulle Ludmila Kirchmayer, …