Alle Artikel in: Provence

Monument der Provence: Pont du Gard

Von Bildern oder Reportagen kennt man den Pont Du Gard vielleicht. Der riesige Bau in der Provence ist jedoch viel umfassender, als die Abbildungen vermuten lassen. Schon von weitem sieht man die riesigen Bögen und den wahrhaft kleinen Fluss darunter. Scheint die Sonne, so strahlt der Stein, aus dem das Monument vor vielen Jahren geschaffen wurde. Wie riesig das ganze Bauwerk ist, möchte ich Dir gerne zeigen. Der erste Blick ist mehr als atemberaubend. Die Größe des Pont du Gard wird einem erst wirklich bewusst, wenn man das Bauwerk mit eigenen Augen gesehen hat. Unter dem Bogen hindurch kommst Du zu einem Bereich, wo du an das Ufer des Flusses und von dort Fotos machen kannst.  Ganz so klein sind die unteren Bögen auch nicht. Neben dem Monument führt nun auf der ersten Ebene eine Brücke entlang, auf der Du laufen und alles bestaunen kannst.  Erst, wenn man die Breite der Pfeiler wirklich gesehen hat und in ihrem mächtigen Schatten stand, kann man begreifen, welche Arbeit die Errichtung des Pont du Gard mit sich gebracht hat. Vor …

Die Schluchten der Ardèche

Ausgehend von dem Beitrag über die Chauvet-Höhle und Vallon-Pont-d’Arc zeige ich Dir nun die Region, dessen Hauptlebensader die Ardèche ist. Die beste Strecke führt meiner Erfahrung nach durch den Canyon und bringt Dich so an verschiedene Positionen für wunderschöne Ausblicke. Die Schluchten sind hinreißende Fotomotive!  Die Prachtstraße entlang der Gorges de l’Ardèche startet in etwa auf Höhe von Vallon-Pont-d’Arc. Sie führt auf der linken Flußuferseite entlang, größtenteils oberhalb im Gebirge. Endpunkt ist St. Martin-d’Ardèche. Einer der bekanntesten Punkte auf der Route ist der Pont-d’Arc, welcher sich auf dem Bild hinter mir von der einen auf die andere Flussseite spannt. An dieser Stelle weise ich wirklich gerne darauf hin, dass man auf dem Fluss Kanutouren machen kann und so alles vom Wasser aus sehen kann. Beim nächsten Mal! Falls Du einmal nicht auf die Seite des Flusses schaust, kannst Du schöne verborgene Häuser entdecken, die im Sommer ein grandiose Lage besitzen. Nun aber zu den Ausblicken von der Route. Sie werden vor Ort als Belvédèr bezeichnet und verfügen über genügend Parkplätze. Zu Empfehlen sind folgende Aussichtspunkte: Belvédère de …

Chauvet-Höhle in Vallon-Pont-d’Arc

Mit einem der wohl geschichtsträchtigsten Orte möchte ich in die Reihe einsteigen: die Chauvet-Höhle im Süden Frankreichs. Die Geschichte dessen, was Du dort besichtigen kannst, ist noch recht jung. Die Höhle auf dem Felsplatteau mit herrlichem Ausblick auf das Tal der Ardèche und den Ort Vallon-Pont-d’Arc ist eine Nachbildung der erst 1994 entdeckten Originalhöhle in dem Massiv. In jahrelanger Kleinstarbeit wurde die Höhle kartographiert und von 0 auf erbaut, um sie der Welt und somit Dir zugänglich zu machen. Weshalb man nicht in die Originalhöhle darf? Nun, durch den Sauerstoff und die Feuchtigkeit, die wir produzieren durch unseren Atem, ganz zu schweigen von den möglichen Verschmutzungen und Veränderungen durch den Menschen, ist das Betreten nicht erlaubt. Der Park, den Du besuchen kannst, ist erst 2015 eröffnet worden und verfügt über mehrere Bereiche. Höhepunkt ist natürlich die Höhle, in welcher Du mit warmer Kleidung eine geführte Tour mitmachen oder einen Audioguide nutzen kannst. Ein kleiner Einblick auf die Malereien, die von Künstlern und Archäologen repliziert wurden:  Für die Forscher sind die Originale die ersten Kunstwerke der …