Alle Artikel mit dem Schlagwort: Einfache Gerichte

AT: Kasspatzen oder auch Käsespätzle

Mittlerweile lebe ich schon mehr als einen Monat in Österreich und habe noch keine richtigen Käsespätzle bekommen. Zu Hause habe ich sie aber mal vorher ausprobiert – man will ja schmecken, wie es hier schmecken könnte. Praktisch die eigene „Kochkunst“ weiter bringen. Im Film „Madame Mallory und der Duft von Curry“ geht es um einen jungen Inder, der statt dem absoluten Gehör den absoluten Geschmack hat. Ein wundervoller Film für jeden Kochfreund, dem die Inspiration abhanden gekommen ist. Man muss einfach mal Mut für anderes haben. Irgendwie hat mich der Film so inspiriert, dass ich euch nun endlich mal das Rezept zeigen wollte, welches ich zu Hause probiert habe! Hier nun also das Grundrezept für Käsespätzle – oder auch Kasspatzen: Zutaten für 2 Portionen: 300g Spätzle, Salz, Käse (es gibt keinen eindeutigen Käsespätzle-Käse. Viele mögen Appenzeller, Gouda, Bergkäse, Emmentaler und Co., oder auch eine Mischung aus allem, je nachdem, was Du da hast), 1 große Zwiebel, Mehl, Öl. Für die Spätzle einen Topf mit Wasser aufsetzen und das Wasser salzen, bevor Du die Spätzle hinein …

USA: One Pot Rice Gericht [Studiküche]

Den Klassiker One Pot Pasta, deren Ursprung wahrscheinlich in der Küche von Martha Stewart gefunden hat, kennt mittlerweile jeder – aber One Pot Rice? Anmerkung: Ich habe mein Gericht mit etwas Knackwurst bereichert – ihr könnt es aber auch vegetarisch essen und die Wurst einfach weglassen. Zutaten für 1 Portion: 1 halben Becher losen Reis (Ich habe Langkorn Reis mit einer Kochzeit von 15 Min. verwendet), 1 halbe Zwiebel, 1 halbe Paprika, 1 halbe Zucchini, 1 Knackwurst (kann man auch weglassen, s.o.), 10 Cherrytomaten, Salz, Pfeffer, Oregano, Wasser, Paprikapulver edel-süß, Currygewürz, 1 halbe Packung passierte Tomaten (ca. 250g), frische Basilikum-Blätter. Als Topping fertige Röstzwiebeln. Zubereitung Schritt für Schritt: (1) Einen halben Becher Reis abmessen und in den Topf geben. Die halbe Paprika, sowie die halbe Zucchini säubern und in kleine Stücke schneiden – das verkürzt die Garzeit. Nun die Zwiebel halbieren und häuten, danach in Würfel schneiden. Die Knackwurst in Ringe schneiden und mit allem anderen in den Topf geben. 1 – 2 Becher Wasser auf die Zutaten geben. (2) Weitere Zutaten hinzufügen: die Cocktailtomaten …

FR+IT: Ratatouille mit Gnocchi [Studiküche]

„Dani, wie kannst du nur Ratatouille mit Gnocchi kombinieren? Geht ja gar nicht!“ – „Ach, doch, lass mich nur machen!“ Ratatouille stammt aus dem Süden Frankreich und erinnert mich immer an meine erste USA-Reise: 2007 hatte der Film in Los Angeles im Kodak Theater Premiere – genau dann an dem Abend, als ich auch in der Stadt war. Überall hingen die Plakate und die Techniker trafen ihre Vorbereitungen für den Roten Teppich und den Star-Auflauf (klingt wie ein Gericht!) am Abend. Gnocchi stammen bekanntlich aus Italien und werden aus Kartoffeln hergestellt. Man kann sie in einer Pfanne anbraten oder aber auch in Salzwasser kurz aufkochen lassen. Das original Ratatouille besteht aus viel mehr Zutaten, aber für die Studentenküche lässt es sich auch in dieser kleineren Variante zubereiten. Ratatouille mit Gnocchi Zutaten für 1 Mahlzeit: Eine halbe Zwiebel, etwas Margarine oder erhitzbares Öl, eine halbe Zucchini, eine halbe Paprika, 6-10 Cherrytomaten (je nach Tomatenliebe), eine Zehe Knoblauch, ein paar Gnocchi (je nach Hunger), Salz, Pfeffer, Oregano, 100 ml passierte Tomaten oder Ketchup (ist ja schließlich Studiküche!). …