Alle Artikel mit dem Schlagwort: auslandssemester

2 Monate unterwegs – Bergfest

4 Monate bin ich im Ausland unterwegs – 2 Monate liegen nun noch vor mir, 2 liegen bereits zurück. Nun ist Bergfest, wie es auf der Arbeit immer am Mittwoch hieß, angesagt! Wie schon nach meinem ersten Monat möchte ich Dir einen kleinen Einblick in meine letzten 4 Wochen geben: Genossen: Das alleine Wohnen! Zu Hause habe ich meist einen vorgeplanten Tagesablauf. Hier in Klagenfurt kann ich – bis auf die Zugeständnisse an die Uni – meinen Tag selbst planen, das Putzen verschieben oder auch schon um 17 Uhr Abendessen machen, wenn ich einfach schon Hunger habe. Es ist auch etwas anderes, wenn man nur noch für eine Person aufräumen muss, abspült und einkaufen geht. Ich muss mich mit Niemandem absprechen. Eine Freiheit, die ich genieße, aber ich freue mich schon sehr auf zu Hause, an die doppelte Anzahl an Tellern und den Alltag in einer Partnerschaft. * Gelacht: Ich wurde das erste mal Piefke genannt! Piefke ist eigentlich ein Wort der Österreicher für uns Deutsche, wenn sie uns als Wichtigtuer oder Prahler beschimpfen möchten – …

1 Monat unterwegs – Résumé

Am 19.09. habe ich meinen letzten Morgen in der Heimat verbracht – und mittlerweile ist der erste Monat vorbei! Vier Wochen neue Heimat, neue Gefühle, neue Umgebung, neue Uni. Auf der Bucket-List für (m)ein Leben steht sehr häufig „Im Ausland wohnen“ oder „ins Ausland ziehen“ drauf. Ich erfülle mir diesen Traum und nun ist schon der erste Monat in Österreich vorbei! Genossen: Vereinzelte Sonnentage bringen einem ein Lächeln auf das Gesicht, wobei es gefühlt jeden 2. Tag mindestens regnet. Morgens aufzustehen und am Ende des Panoramas Berggipfel zu sehen ist traumhaft, vor allem, wenn sie in Sonnenlicht getaucht sind und es nicht besser sein kann. Gelacht: „Liebhabereitätigkeit“ ist mein neuer Lieblingsausdruck und anders als befürchtet ein Wort aus der betrieblichen Steuerlehre. Ich finde es schön, wenn es so unterschiedliche Begriffe in unserer Sprache gibt & alles etwas anderes klingt. Ribisel, Paradeiser, Kletzen… Geliebt: Die Essensvielfalt in der Restaurants und in den Supermärkten ist riesig und so ganz anders als in der Heimat! Ich bin begeistert von Bröseltopfen, Apfelstrudelsaft und all diesen Sachen, die ich vorher noch …

Auslandssemester: Woche 1 – Die Uni

„Es gibt immer ein erstes Mal“ Es ist das gleiche Gefühl wie vor dem ersten Schultag in der Grundschule, an der weiterführenden Schule oder am ersten Tag an der Uni. Ich habe vor 2 Jahren meinen Arbeitsplatz bei einer Bank gekündigt und bin in dieses Abenteuer geraten: Universität! Am ersten Tag kennst du niemanden, du weißt noch nicht einmal, wo du so genau hin sollst. Im besten Fall hast du dir einen Plan für die Orientierung organisiert und doch stolperst du durch die Gänge, findest die falschen Räume und kommst dir wahnsinnig klein vor in der Welt der Bildung. Montag, 05.10.: Morgens aufzuwachen und festzustellen, dass es nun endlich losgeht und es wirklich kein Zurück mehr gibt in den Heimathafen in Dortmund ist schon überwältigend, etwas einschüchternd, aber auch ein gutes Gefühl. So ein Auslandssemester beflügelt natürlich auch zu besonderen Taten und so bin ich tatsächlich über-pünktlich zur ersten Vorlesung des Tages in der Uni: Investition und Finanzierung (ja, ich studiere Wirtschaftswissenschaften, hier heißt es Angewandte Betriebswirtschaft). Ich kann in dem Hörsaal die ersten Vergleiche …