Alle Artikel mit dem Schlagwort: Klagenfurt

1 Monat unterwegs – Résumé

Am 19.09. habe ich meinen letzten Morgen in der Heimat verbracht – und mittlerweile ist der erste Monat vorbei! Vier Wochen neue Heimat, neue Gefühle, neue Umgebung, neue Uni. Auf der Bucket-List für (m)ein Leben steht sehr häufig „Im Ausland wohnen“ oder „ins Ausland ziehen“ drauf. Ich erfülle mir diesen Traum und nun ist schon der erste Monat in Österreich vorbei! Genossen: Vereinzelte Sonnentage bringen einem ein Lächeln auf das Gesicht, wobei es gefühlt jeden 2. Tag mindestens regnet. Morgens aufzustehen und am Ende des Panoramas Berggipfel zu sehen ist traumhaft, vor allem, wenn sie in Sonnenlicht getaucht sind und es nicht besser sein kann. Gelacht: „Liebhabereitätigkeit“ ist mein neuer Lieblingsausdruck und anders als befürchtet ein Wort aus der betrieblichen Steuerlehre. Ich finde es schön, wenn es so unterschiedliche Begriffe in unserer Sprache gibt & alles etwas anderes klingt. Ribisel, Paradeiser, Kletzen… Geliebt: Die Essensvielfalt in der Restaurants und in den Supermärkten ist riesig und so ganz anders als in der Heimat! Ich bin begeistert von Bröseltopfen, Apfelstrudelsaft und all diesen Sachen, die ich vorher noch …

Auslandssemester: Woche 1 – Die Uni

„Es gibt immer ein erstes Mal“ Es ist das gleiche Gefühl wie vor dem ersten Schultag in der Grundschule, an der weiterführenden Schule oder am ersten Tag an der Uni. Ich habe vor 2 Jahren meinen Arbeitsplatz bei einer Bank gekündigt und bin in dieses Abenteuer geraten: Universität! Am ersten Tag kennst du niemanden, du weißt noch nicht einmal, wo du so genau hin sollst. Im besten Fall hast du dir einen Plan für die Orientierung organisiert und doch stolperst du durch die Gänge, findest die falschen Räume und kommst dir wahnsinnig klein vor in der Welt der Bildung. Montag, 05.10.: Morgens aufzuwachen und festzustellen, dass es nun endlich losgeht und es wirklich kein Zurück mehr gibt in den Heimathafen in Dortmund ist schon überwältigend, etwas einschüchternd, aber auch ein gutes Gefühl. So ein Auslandssemester beflügelt natürlich auch zu besonderen Taten und so bin ich tatsächlich über-pünktlich zur ersten Vorlesung des Tages in der Uni: Investition und Finanzierung (ja, ich studiere Wirtschaftswissenschaften, hier heißt es Angewandte Betriebswirtschaft). Ich kann in dem Hörsaal die ersten Vergleiche …

AT: Wörtherseeschifffahrt

In meinem zweiten Wochenbericht aus Kärnten habe ich erzählt, dass ich einen Punkt der Top 10 Liste des Wörthersee geschafft habe: die Wörthersee-Schifffahrt! Mir hat sie sehr gut gefallen und ich kann jedem Urlauber, der in die Nähe des Wörthersee’s gelangt die Stunden an Deck eines der Schiffe empfehlen. Die notwendigen Informationen habe ich hier einmal zusammengefasst – für die Fotosüchtigen gibt’s auch eine kleine Auswahl, bzw. der Verweis auf das Video zu meiner zweiten Woche hier, auf der die Schifffahrt natürlich nicht fehlen darf! Von wo kann ich zusteigen oder starten? Die regelmäßigen Zustiegsmöglichkeiten sind in Klagenfurt, Krumpendorf, Reifnitz, Maria Wörth, Pörtschach (Werzer und Peter Alexander Steg) und in Velden vorhanden. Es gibt auch Zustiegsmöglichkeiten in Dellach, am Weißen Rössl und am (Schau)-Kraftwerk Forstsee. Hier bitte ich die Aushänge und vor allem die Broschüren zur Wörtherseeschifffahrt zu beachten. In den Sommermonaten (Mai bis September) fahren die Schiffe häufiger als in den übrigen Monaten. Unter anderem fahren die Schiffe im Frühjahr nur von Freitag bis Sonntag. Wie viel kostet so eine Schifffahrt? Es gibt unterschiedliche …