Die vordere Marbachalm ist das Ziel des dirtten Wanderbeitrags auf diesem Blog. Die Tour beginnt hinter Flachauwinkl, an einem ausgeschilderten Wanderparkplatz. Einige hundert Meter vorher findest Du auch einen wunderschönen Platz, um am Wasser zu sitzen.
Die erste Strecke ab dem Wanderparkplatz führt durch einen kleinen Wald und Städter können hier vielleicht zum ersten Mal Ameisenhügel sehen. Danach folgt ein freies Tal, durch das sich ein Bach schlängelt.



Das ganze Flair vor Ort ist herrlich. Die Ruhe des Tals, die Kuhglocken und das Treiben der Wanderer passen perfekt in diese kleine Idylle. Das Klohäuschen umfasst ganz stilecht eine Tür mit Herz, aber keine Sorge: es gibt fließendes Wasser ;).
Als Abschluss empfehlen wir den frischen Joghurt. Er schmeckt so viel besser als jeder Joghurt aus dem Supermarkt. Nachsüßen kannst du natürlich auch, jedoch empfehle ich jedem den Geschmack von frischem Joghurt einmal probiert zu haben.
Solltest Du die vordere Marbachalm auf Google Maps suchen, so findest Du sie dort als Prechtlhütte mit einer Lage auf 1184m.
Von der vorderen Marbachalm kannst Du auch die hintere Marbachalm erreichen, indem Du dem bisherigen Weg weiter hinauf folgst. Auf 1244m liegt die Alm, die auch als Ennslehenalm bekannt ist, und bietet ebenfalls Schmankerl im Marbachtal an.
Diese Tour ist besonders zu empfehlen, wenn man nicht allzu weit für deftiges Essen und ein uriges Erlebnis laufen möchte.
Weitere Beiträge aus der Region:
– Vom Griessenkareck über die Frauenalm.
– Auf dem Griessekarweg nach Flachau.
– Postkartenidylle am Jägersee in Kleinarl.


